 
            Andrea Maurer
            a.maurer(at)mba.zollverein-school.de
            Architektin, MBA
            Director Real Estate Project Management
            Petrom S.A., Member of OMV Group, Romania
Beruflicher Hintergrund
              Studium der Architektur und Stadtplanung mit Schwerpunkt Hochbau: Bauhaus Universität
              Weimar (Grundstudium), Technische Universität Stuttgart (Hauptstudium)
              Auslandsstudium: L'école d'architecture de Lyon, Frankreich
              Architektin für Entwurfs- und Ausführungsplanung, Eike Becker Architekten, Berlin
              Consultant, Quickborner Team, Gesellschaft für Planung und Organisation mbH, Hamburg:
              z. B. für Shell Deutschland Oil GmbH, Hamburg
              Director Real Estate Project Management, Petrom S.A., Member of OMV Group, Romania
Master's thesis
              Architektur als strategische Intervention
Transformation
              Für mich bedeutet Transformation vor allem, meine erlernten Fähigkeiten als Architektin - wie z. B. die Sichtbarmachung der Abhängigkeit von Raum und kognitiver Wahrnehmung - als Tool prozessualen Gestaltens von Unternehmenskultur nach außen wie auch nach innen nutzbar zu machen. So kann das räumliche Umfeld zur „visuellen Bühne" der Transformation werden und als strategische Intervention innerhalb von Wandelprozessen wirken. Architektin zu sein bedeutet für mich nicht mehr das klassische „Bauen", sondern vielmehr die Integration der räumlichen Wahrnehmung als Teil eines ganzheitlichen und nachhaltigen Umfeldeingriffes, die den Menschen als Ressource und Motor wirtschaftlichen Erfolges in den Mittelpunkt stellt.
Statement
              Das Studium an der Zollverein School, mit seiner Vielfalt an Lehrinhalten und der überaus hohen Praxisorientierung und Aktualität, hat es mir ermöglicht, mich parallel zum Studium weiterzuentwickeln. Heute verantworte ich mit meinem Team mehrere Grossprojekte, die über den architektonischen baulichen Aspekt Einfluss auf die Unternhemensentwicklung nehmen. Den Anstoss dafür, mein Wissen und meine Fähigkeiten als Architektin in den Bereichen Organisationsentwicklung und change Management im Hinblick auf Unternehemenskultur einzusetzen, verdanke ich den innovativen Studieninhalten und insbesondere den intensiven Diskussionen mit Professoren und Studiumskollegen.
